Wen wir unterstützen:
Ganz gleich ob Sie Newcomer oder alter Hase sind,
wir unterstützen jeden.
Hauptsache das Konzept stimmt und Ihre Idee überzeugt.
Dies tun wir mit Engagement, Enthusiasmus und Erfahrung in vielerlei Form und perfekt auf Ihr Projekt zugeschnitten.
Wie wir unterstützen:
Finanzierungsberatung
Gründung notwendiger Zweckgesellschaften
Eigenkapital
Abgezinste Anleihen
Hybriden Kapital
Finanzierungsbürgschaften
Erfüllungsbürgschaften
Stellung von notwendigen Offshore Gesellschaften
Vermittlung der notwendigen Versicherungen
- Your Content Goes Here
Kontakte aus unserem Netzwerk
Finanzierungsberatung
Die klassische Finanzierung eines deutschen Kinofilms darf man sich allgemein so vorstellen: 40 % Filmförderung, 40% Koproduktionsbeitrag eines TV-Senders, 10% Minimumgarantie eines Kinoverleihs, 10% eigenes Geld des Produzenten und Minimumgarantie eines Weltverleihs und Rückstellungen der Gagen.
Die Finanzierungsquellen sind dabei überschaubar:
– Gelder für Kooperationsbeiträge von TV-Sendern,
– Filmförderung,
– Privat Equity,
– Minimum-Garantien des Kinoverleihs und/oder des Weltvertriebs,
– Mittel von Koproduzenten,
– Kapital aus Crowdfunding
Wir beraten und begleiten Filmschaffende und Investoren von der Gründung der Zweckgesellschaften mit optimal gewählter Rechtsform, über die Finanzierung bis hin zur Vermarktung des fertigen Filmproduktes.
Dabei spielt die Struktur der Finanzierung eine große Rolle.
Staatliche Fördermittel, Sponsoren, Mittel aus dem Product Placement, Eigen- und Fremdkapital aber auch regulierende gesetzliche Vorgaben sind zu berücksichtigen.
Finanzierung nach Maß
Hier geht es uns vor allem darum, dass die Filmförderung besonders zum Tragen kommt.
Sie ist ein entscheidendes Mittel zur Finanzierung von Filmen. Dabei spielen die Drehorte eine wichtige Rolle. Je nach Land/Bundesland werden unterschiedliche Förderungen gewährt und auch im Product Placement kann der Ort des Geschehens wichtig werden.
Für die Filmförderung generell zu beachten sind, die Fristen bei der Einreichung der Termine, der Cashflow-Plan und die Erzielung des Regionaleffekts.
Letzteres heißt, dass in der Regel 150% der geförderten Summe im jeweiligen Bundesland investiert werden müssen.
Ideen und Konzeptunterstützung
Wir begleiten Sie von der Filmidee, über die Finanzierung bis zur Vermarktung. Ob es darum geht Product-Placement-Partner zu suchen oder Werbung für den Film zu machen bzw. die Vermarktung der Filmrechte anzugehen – verlassen Sie sich auf unsere Erfahrungen und Kontakte.
Die Einhorn Movie Consulting GmbH plant darüber hinaus eine Reihe eigener Auftragsproduktionen: Klassisches Kino, Video, Soaps, Dokumentationen von Autoren/Filmproduzenten, aber auch Werbefilme.
Doku- und Filmfinanzierung
Ob Dokumentation, Doku-Soap oder Spielfilm – Filmprojekte sind immer ein teures Vergnügen. Nutzen Sie unser Knowhow. Wir beraten Filmproduzenten, Intendanten, Verleiher, Film-Marketingexperten und natürlich auch Investoren bei der Umsetzung projektbezogener Filmgeschäfte.
Die unabhängige und profitable Finanzierung von Film- und TV-Projekten ist in Deutschland ein zunehmend schwieriges Unterfangen. Filmfonds haben ihre steuerlichen Vorzüge eingebüßt, die Bankenfinanzierung ist auf ein historisches Minimum zurückgegangen und senderfinanzierte Auftragsproduktionen sind ebenfalls rückläufig. Ohne öffentliche Subventionen kann ein Kinospielfilm heute nicht mehr realisiert werden.
Lassen Sie sich beraten – Kreative Finanzierungslösungen sind unser Geschäft.
Ob es um die Finanzierung oder die Schließung einer Finanzierungslücke geht, oder ob der Handel und die Verwaltung von Filmbeteiligungen gefragt sind, wir stehen Ihnen zur Seite. Es ist uns wichtig, dass die Finanzierung auf möglichst vielen Beinen steht. Ihre Finanzierungslücke könnte beispielsweise durch die Zeichnung abgezinster Anleihen der Filmgesellschaft, durch Mezzanine-Kapital oder durch die Vergabe von Gesellschaftsanteilen geschlossen werden.
Soweit rechtliche und steuerliche Aspekte relevant werden, beziehen wir Fachanwälte und Steuerberater mit ein.
Product Placement
Das Product Placement begann in Deutschland mit Autos verschiedener Marken, die in „Tatort“, „Der Alte“ oder „Ein Fall für zwei“ genutzt wurden.
Heute ist es längst üblich, die gezielte Darstellung von Markenprodukten im Film zu positionieren.
Das hat gleich zwei nützliche Effekte: Erstens kostet das Requisit nichts und bringt zweitens sogar noch Werbeeinnahmen.
Wer als Filmemacher über etwas Verhandlungsgeschick und vielleicht schon etwas Bekanntheit verfügt, bekommt beinahe alle Requisiten gesponsert.
Gerne unterstützen wir Sie dabei.
Beratung von Produktionsgesellschaften
Die Beratung von Produktionsgesellschaften rundet unser Leistungsspektrum ab.
Wir führen Produzenten, Financiers und Produktgesellschaften mit verschiedenen Medien zusammen.